Psychische Gesundheit
Die psychische Gesundheit zeichnet sich aber vor allem durch ein gutes Funktionsniveau und eine Teilhabe am Leben aus. Menschen brauchen eine gesunde Psyche, um für sich sorgen und ihr Leben nach ihren Wünschen gestalten zu können.
Was macht einen Menschen psychisch gesund?
Menschen brauchen eine gute psychische Gesundheit, um für sich selbst zu sorgen, mit anderen zu interagieren und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Psychische Gesundheit und Wohlbefinden werden laut der WHO (World Health Organization) nicht nur durch individuelle Merkmale beeinflusst, sondern auch durch die sozialen Umstände, in denen sich Menschen befinden, und die Umgebung, in der sie leben. All diese Einflussfaktoren wirken dynamisch aufeinander und können den psychischen Zustand einer Person bedrohen oder schützen.
"Psychische Gesundheit ist ein Zustand des Wohlbefindens, in dem eine Person ihre Fähigkeiten ausschöpfen, die normalen Lebensbelastungen bewältigen, produktiv arbeiten und einen Beitrag zu ihrer Gemeinschaft leisten kann."
Definition "Psychische Gesundheit" der WHO
Das Fürstenberg-Modell
Mental Health in 5 Dimensionen
Unser Herz schlägt für eine frühzeitige und präventive Unterstützung von Menschen – noch bevor es zu schwerwiegenden psychischen Belastungen kommt. Daher treibt uns eine Kernfrage seit jeher an: Was hält Menschen mental gesund?
Unsere Antwort fanden wir auf Basis wissenschaftlicher Studien und entwickelten daraus das Fürstenberg Modell der mentalen Gesundheit mit 5 Dimensionen, die die Grundlage unserer Arbeit widerspiegeln. Dieses Modell definiert unser Verständnis davon, was mentale Gesundheit ist, wie psychischen Erkrankungen vorgebeugt werden kann und bildet das Fundament für unser Tun.